Warum WordPress CMS der richtige auswahl ist

WordPress in Zahlen
- Über 27 Millionen Websites verwenden WordPress CMS
- 35% des Internets wird von WordPress betrieben, von persönlichen Blogs bis hin zu großen Nachrichtenagenturen
- WordPress dominiert 63,4% des CMS-Marktanteils. Shopify, die zweitbeliebteste Website, hält nur 4,2%
- WordPress macht über 38% der weltweit führenden Websites aus
- Es gibt über 56.000 WordPress-Plug-ins, und jeden Tag kommen neue hinzu
- WordPress hat eine riesige und aktive Gemeinschaft in 112 Ländern.
WordPress ist frei, kostenlos und Open-Source
Wenn WordPress so großartig ist, warum verkaufen sie es dann nicht? Weil keine Firma oder Einzelperson dahinter steht. WordPress ist ein gemeinschaftliches Open-Source-Projekt. Jeder Entwickler kann den Code sehen und Fehlerbehebungen, Patches, Verbesserungsvorschläge usw. beisteuern. Tausende von Menschen haben WordPress zu dem gemacht, was es heute ist. Die WordPress Foundation sorgt dafür, dass die Software frei und aktuell bleibt.
„Das Ziel der Stiftung ist es, den freien Zugang zu den von uns unterstützten Software-Projekten auf Dauer zu gewährleisten.“
WordPress CMS ist extrem skalierbar
Sie können klein anfangen – mit einem Shared Hosting und einem kostengünstigen (oder kostenlosen) Thema. Wenn Ihre Website dann expandiert, können Sie nützliche Plug-ins hinzufügen, Änderungen an Ihrem Thema vornehmen oder ein Upgrade auf ein dediziertes Hosting durchführen, sodass WordPress als Website Basis eine großartige Option ist, unabhängig davon, ob Sie eine kleine oder große Website wünschen. Sie können eine voll funktionsfähige WordPress-Website für wenig Geld starten. Dann, wenn Ihr Unternehmen wächst, können Sie investieren und expandieren, um Ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden.
WordPress sorgt für die Sicherheit Ihrer Website
Die Kern-Software ist sicher und schwer zu hacken. Ganz gleich, ob Sie einen persönlichen Blog betreiben oder Zahlungen über einen Online-Shop abwickeln, WordPress wird Ihre Informationen sicher aufbewahren.
Websites sind nur so sicher wie die Menschen, die sie benutzen. Als Plattform sorgt WordPress für die Sicherheit Ihrer Website. Aber auch Sie müssen Ihren Teil dazu beitragen.
Damit Ihre Website geschützt bleibt:
- Legen Sie ein sicheres Passwort fest
- Installieren Sie die neuesten Aktualisierungen
- Verwenden Sie ein Backup-Plugin wie UpDraftPlus
- Fügen Sie ein Sicherheits-Plug-in hinzu
- Besorgen Sie sich ein SSL-Zertifikat
Das Fazit: WordPress ist eine sichere Plattform zur Erstellung und Verwaltung Ihrer Website. Aber, wenn Sie nicht Ihren Teil dazu beitragen, wird Ihre Website immer noch anfällig für Hacking-Versuche sein.
Ihre Website wird auf allen Geräten hervorragend funktionieren
Bereits im Oktober 2016 überholte der Verkehr von Mobiltelefonen und Tablets den Desktop. Heute greifen 4,2 Milliarden Nutzer mobil auf das Internet zu. Das ist noch wichtiger: Ihr Such-Ranking hängt von der mobilen Website ab. Google ist auf ein Indizierungssystem umgestiegen, das mit dem Handy zuerst indiziert wird. Jetzt ist die mobile Version Ihrer Website für das Ranking wichtiger als der Desktop.
WordPress ist auf dem neuesten Stand der Technik
WordPress ist ein Gemeinschaftsprojekt. Entwickler aus der ganzen Welt behalten den Code im Auge, machen Vorschläge und erarbeiten Lösungen. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert und erinnert Sie daran, das Update zu installieren. Mit Open-Source-Software setzen Sie nicht Ihr ganzes Vertrauen in eine einzige Firma. Stattdessen sorgt die Community dafür, dass WordPress reibungslos läuft und vor Hackern geschützt ist. Mit regelmäßigen Sicherheits- und Wartungsversionen bleibt die Plattform eine sichere und zuverlässige Umgebung. WordPress setzt die aktuellsten Best Practices ein, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.
UX Richtlinien, die man beachten sollte
Nahezu jedes Produkt basiert auf Inhalten, egal ob es sich dabei um Text, Bilder oder Videos handelt. Man kann sagen, dass das Design eine Erweiterung des Inhalts ist. Doch viele Designer berücksichtigen den Inhalt während der Designphase nicht – sie verwenden…
Website – das vorhandene Platz richtig nutzen
Während einige Website Elemente effektiv sind, um die nützlichen Informationen zu vermitteln, werden andere versagen und dann entsteht das, was gerne als “verschwendete” Platz bezeichnet wird. Im Gegensatz zu Leerraum nimmt der verschwendete Platz den wertvollen…
Nahezu jedes Produkt basiert auf Inhalten
Nahezu jedes Produkt basiert auf Inhalten, egal ob es sich dabei um Text, Bilder oder Videos handelt. Man kann sagen, dass das Design eine Erweiterung des Inhalts ist. Doch viele Designer berücksichtigen den Inhalt während der Designphase nicht – sie verwenden…